Die Station 2 ist eine allgemeinpsychiatrische Station und umfasst 16 Betten. Sie befindet sich im Erdgeschoss in Haus 6. Zum multiprofessionellen Stationsteam gehören ein Oberarzt, Assistenzärzte, Diplompsychologen, Pflegemitarbeiter, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Physio- und Bewegungstherapeuten.
Wir behandeln auf unserer Station alle allgemeinpsychiatrischen Erkrankungen des Erwachsenenalters. Zu diesen zählen u.a. Psychoseerkrankungen, wie die Schizophrenie, affektive Störungen, wie die Depression oder die bipolare Störung, Persönlichkeitsstörungen, wie die Borderline-Störung, posttraumatische Belastungsstörungen, sowie Angst- und Zwangserkrankungen. Eine Aufnahme erfolgt entweder geplant mit Überweisung durch den ambulant behandelnden Haus- oder Nervenarzt oder als Verlegung von der geschützten Station 1. Zu Beginn der Behandlung erfolgen eine ausführliche Exploration, sowie eingehende diagnostische Maßnahmen. Hier stehen uns sämtliche Untersuchungsmöglichkeiten der modernen Medizin zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Patienten wird ein Behandlungsplan erstellt. Wir bemühen uns, die individuellen Bedürfnisse und Anliegen jedes einzelnen Patienten zu beachten und in die Therapie zu integrieren. Es können neben einer medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung auch Verfahren wie Musiktherapie, Wachtherapie, Lichttherapie zum Einsatz kommen. Des Weiteren bieten wir diverse Gruppentherapien an. Da psychische Erkrankungen häufig nicht als geheilt gelten, legen wir viel Wert auf eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Nachsorge. So ermöglichen wir beispielsweise den Zugang zu ambulanten Diensten, unterstützen bei der Suche nach einer ambulanter Psychotherapie und Vermitteln eine Aufnahme in unsere Tagesklinik.